In fast jeder Branche fällt Abfall an – so auch in der Gastronomie. Daher sind Mülleimer auch hier nicht aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Jedoch ist nicht ein und dasselbe Modell für jeden Bereich gleich gut geeignet. Es gibt einige Unterschiede, da die Anforderungen innerhalb der gastronomischen Bereiche stark voneinander abweichen können.
Wir von Putzkartell sind Dein kompetenter Ansprechpartner rund um den Großbedarf in der Gastronomie und entsprechende Zubehöre. Erfahre jetzt, worauf es bei der Wahl von Mülleimern in der Gastronomie ankommt und was Du dringend beachten solltest.
Bist Du auf der Suche nach einem Gastro Mülleimer für Deinen gastronomischen Betrieb? Dann wird Dir sicherlich schon aufgefallen sein, dass es auf dem Markt ein breites Angebot gibt. Es gibt viele verschiedene Arten von Abfalleimern. Bei Putzkartell findest Du unter anderem:
So ist für jeden Einsatzbereich garantiert das Richtige dabei. Doch warum ist es überhaupt wichtig, verschiedene Mülleimer in der Gastronomie einzusetzen?
In der Gastronomie geht es um Sauberkeit, Hygiene und Ordnung. Nur so können sich Deine Gäste in Deinem Hotel, Restaurant oder Café rundum wohlfühlen. Zudem sind gewisse Hygieneauflagen Vorschrift, damit Du Deinen Betrieb überhaupt erst führen darfst. Während einige Vorgaben klar sind, stellt sich doch manchmal die Frage: Warum benötigst Du in der Gastronomie verschiedene Mülleimer? Gastro Mülleimer in der Küche müssen anderen Anforderungen gerecht werden als Gastro Mülleimer auf der Toilette. In unserem Gastro Großhandel findest Du alles, was Du benötigst.
Ein Mülleimer in der Küche sollte eine Höhe von 80 cm aufweisen. Dies entspricht der optimalen Höhe, sodass Du und Dein Personal ihn gut bedienen könnt. Dies hat auch viel mit Ergonomie am Arbeitsplatz zu tun. So muss sich niemand bücken, um Abfälle in den Mülleimer zu geben. Darüber hinaus ist er recht groß, sodass viele Abfälle darin Platz finden. Immerhin fällt im Küchenbereich einiges an Müll an.
Besonders praktisch ist ein Treteimer. Er ist wohl der Klassiker schlechthin, wenn es um Gastro Mülleimer geht. Er lässt sich einfach mit dem Fuß bedienen, sodass Du ihn mit Deinen Händen nicht anfassen musst. Das gewährleistet auch in einem hektischen Arbeitsalltag ein Maximum an Hygiene. Du öffnest ihn ganz einfach mit einem Tritt, wirfst den Abfall hinein und er schließt sich sofort. Schnell und einfach – so kann der Gastro Mülleimer einen effizienten Arbeitsablauf gewährleisten.
Die Abfalltonne hingegen wird nicht mit einem Tritt geöffnet. Sie wird während des Betriebs meist im geöffneten Zustand hingestellt. So lassen sich darin schnell und einfach Abfälle entsorgen. Zudem weist sie ein besonders großes Fassungsvermögen auf. So findet alles, was Du wegwerfen möchtest, in dem Gastro Mülleimer Platz. Praktisch ist ebenfalls, dass sich solche Tonnen meist unkompliziert stapeln lassen. So schaffst Du nach dem Betrieb einfach und effizient Ordnung.
Auch ein Müllsack-Halter wird gern verwendet. Wie der Trittmülleimer öffnest Du den Müllsack mit einem Pedal. Schließen kann sich dieser Gastro Mülleimer von selbst. Besonders praktisch ist diese Variante für sperrigen Müll.
Manchmal sind es auch die Gäste, die Abfall wegwerfen möchten. Hier eignen sich besonders kleine Gastro Mülleimer recht gut. Tischabfalleimer haben sich als sehr effizient erwiesen. Sie werden gern in Imbissen oder bei Frühstücksbuffets aufgestellt. Das motiviert Deine Gäste zum Aufräumen, was Dir und Deinem Personal jede Menge Zeit sparen kann. Da die Maße recht klein sind, brauchen die Tischabfalleimer nur wenig Platz und stören Gäste nicht.
Auch auf den Toiletten Deines gastronomischen Betriebs solltest Du für Mülleimer sorgen. Immerhin möchten Deine Gäste vielleicht auch in dem Bereich Müll entsorgen. Diese Mülleimer sollten recht klein sein und gut schließen. So können eventuelle Gerüche nicht austreten. Zudem ist es am hygienischsten, wenn Du hier auf Tretmülleimer setzt. So muss kein Gast ihn anfassen. Bei uns findest Du auch eine Auswahl an Sanitärausstattungsbedarf.
Gute Gastro Mülleimer zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie die Kriterien des jeweiligen Einsatzbereiches erfüllen. Sie sollten zudem eine funktionierende Mülltrennung ermöglichen. Die Trennung von Müll ist essenziell für die Umwelt. Somit solltest Du beim Kauf eines Mülleimers für Deinen gastronomischen Betrieb darauf achten, dass dieser Aspekt erfüllt wird.
Zudem sollten Mülleimer in der Gastronomie immer hygienisch zu bedienen sein. Daher sind offene Konstruktionen oder Modelle, die Du nur mit dem Fuß öffnen musst, die beste Wahl. Des Weiteren ist es nötig, dass Mülleimer keine Gerüche absondern. Dies kannst Du bewerkstelligen, indem Du für eine regelmäßige Entleerung sorgst. Doch da Du nicht jedes Mal, wenn Abfall entsorgt wurde, den Mülleimer entleeren kannst, solltest Du im Gästebereich für Modelle sorgen, die fest und sicher schließen.
Wenn Du vor der Entscheidung stehst, welcher Mülleimer es für Deinen gastronomischen Betrieb werden soll, solltest Du ein paar Faktoren berücksichtigen:
Finde jetzt den geeigneten Mülleimer für Deinen gastronomischen Betrieb bei Putzkartell. Hast Du noch Fragen oder ein anderes Anliegen? Dann trete einfach mit uns in Kontakt – wir freuen uns auf Dich!